Quantcast
Channel: MSDN Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35736

Unser Rückblick auf die didacta 2013

$
0
0

Als weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse bot die didacta 2013 vom 19.-23.2. in Köln einen Überblick über Angebote, Trends und aktuelle Themen in den Bereichen Kindertagestätten, Schule/Hochschule, Ausbildung/Qualifikation, Weiterbildung/Beratung und Bildung & Technologie. In diesem Jahr lockten rund 800 Aussteller aus 15 Ländern knapp 100.000 Besucher an.

Große Nachfrage des Microsoft Angebots

Bereits am ersten Tag ab 9 Uhr morgens wurde deutlich, dass Microsoft mit den Themen Surface, Windows 8, Office 365, Office 2013 und Partners in Learning die richtige Wahl getroffen hatte. Die durchgängigen Beratungsgespräche der Kolleginnen und Kollegen bis Samstagabend zu diesen Themen am Stand machten früh deutlich, dass die Kunden großes Interesse an unseren Neuheiten und unserer Produktpalette haben. Office 365 wird beispielsweise von immer mehr Schulen als eine Infrastrukturlösung in der Cloud nachgefragt und als Alternative und/oder hybride Lösung im Bildungsbereich in Betracht gezogen. Verschiedene Devices unserer Partner (Acer, Lenovo, Toshiba) sowie zwei Surface RT Geräte wurden intensiv von den Messebesuchern nachgefragt und auf Herz und Nieren getestet. Eindeutiges Highlight hierbei war das Surface, wobei deutlich wurde, dass vor allem die „Pro“ Version für den Schulmarkt interessant sein wird.

Gäste und Vorträge

Parallel zu den Aktivitäten am Messestand  wurden täglich 2-stündige Schulungen zu Windows in the Classroom durch uns angeboten, die ebenfalls hohen Anklang bei den didacta-Besuchern fanden. 4 weitere Vorträge wurden am Freitag durch die Schulen Schloss Neubeuern (Digital Ink – OneNote) und dem Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln (Bring-Your-Own-Device mit Office 365) an unserem Stand präsentiert. Darüber hinaus waren auch wir durch Rainer Römer (im Forum „Datenschutz im Schulumfeld“) sowie Ulrich Sawade (beim Bündnis für Bildung „Digitales Lernen - die Rolle von IT im Bildungsprozess“) vertreten.

Fazit

Die diesjährige didacta kann als voller Erfolg gewertet werden. Vor allem die Entscheidung, einen eigenen Stand im Umfeld unserer Partner zu präsentieren, war wichtig und richtig. Wahrnehmung und Exponate trafen den Kern des Interesses, das zusätzliche Angebot von Vorträgen und Schulungen wurde sehr gut angenommen. In diesem Sinne freuen wir uns schon auf die nächste didacta nächstes Jahr in Stuttgart!

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 35736

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>